75 Jahr Blumen Ebben

Von Helmut Vehreschild

Kleve-Kellen. Der 16. Oktober 2025 ist für die Familie Ebben ein besonderer Tag: Vor 75 Jahren gründeten Magdalene und Martin Ebben ihr Blumengeschäft an der Emmericher Straße 225. „Das war das Elternhaus meiner Mutter. Meine Eltern haben es 1950 zu einem Geschäft umgebaut“, erzählt Franz Ebben, der in zweiter Generation gemeinsam mit seiner Ehefrau Carolin, die aus dem Münsterland kommt, das Blumenhaus leitet. „Mein Vater Martin, der gebürtig aus der Klever Oberstadt stammte und auf der Lindenallee aufwuchs, hat damals eine Ausbildung zum Floristenmeister bei Bongert gemacht. In diesem Betrieb hat er auch meine Mutter kennengelernt, die dort ebenfalls als Floristin tätig war“, sagt Franz Ebben. Zunächst war es ein kleines Geschäft, welches 1970 zu einem größeren Ladenlokal umgebaut wurde. „In dieser Zeit hat mein Vater begonnen Keramiken aus dem Westerwald und der Grotenburg Töpferei in Krefeld zu beziehen. Dort ließ er Keramikplatten mit dem Klever Wappen und von der Gemeinde Kellen produzieren. Das war damals der Renner!“, erinnert sich Franz Ebben. Viele dieser Töpfereien gibt es heutzutage nicht mehr. Bereits 1985, im Alter von 20 Jahren, hat Franz Ebben den Betrieb übernommen, da sein Vater in Rente gehen wollte. Seine Mutter unterstützte ihn weiterhin. 1990 absolvierte er die Meisterschule. Danach stemmte Franz die Firma mit seiner Frau Carolin, die er im Meisterschullehrgang kennenlernte. Die beiden Floristenmeister haben gemeinsam viele in ihrem Handwerk ausgebildet, bis zu vier Lehrlinge gleichzeitig. 1997 wurde dann noch einmal renoviert. Das fast hundertjährige Haus wurde komplett saniert und der Laden nochmals vergrößert. Mit viel Liebe und Leidenschaft werden in diesen Geschäftsräumen floristische Werkstücke zu jedem Anlass hergestellt. Ob Hochzeitsschmuck, Trauerbinderei, Dekorationen, Grabschmuck zu den Totengedenktagen, Adventsfloristik oder auch das tägliche Ladengeschäft - alles wird mit Liebe zum Detail nach Kundenwunsch gefertigt. Aber auch in der Blumenbranche ist die Zeit nicht stehen geblieben. Veränderungen gibt es von der Warenbeschaffung bis zur Gestaltung. Vor 75 Jahren fuhr man noch mit dem Fahrrad die einzelnen Züchter ab, um Ware zu beschaffen. Dann kamen die fahrenden Händler, die die Blumen in ihren LKW’s präsentierten und verkauften. Diese gibt es zwar noch immer, doch ein Großteil läuft bereits über Webshops. Das Produzieren der Blumen wird auch immer technischer, vieles läuft voll automatisch und mit Robotern. Die Gestaltung mit Blumen steht da im Widerspruch. Die Blumen sollen heutzutage wild, natürlich und romantisch wirken, einen Charakter des Selbstgepflückten haben.

Eine weitere Veränderung, ein Gewinn, seit 2019 arbeitet nun auch Tochter Verena mit im Betrieb. Sie kam als bereits gelernte Floristin hinzu und hat zuvor ihre Ausbildung erfolgreich in einem Blumengeschäft in Wesel absolviert. Zusätzlich werden sie von einer weiteren Floristin, Esmiralda, aus der Ukraine unterstützt. „Wir suchen noch eine weitere Kraft, gerne in Vollzeit, man findet aber kaum noch gute Mitarbeiter-/innen“, bedauert Franz Ebben. Somit bleibt wenig Zeit für Urlaub und Hobbys. „Aber ein bisschen Zeit für unseren privaten Garten sollte schon sein“, schmunzelt Carolin Ebben. „An besonderen Tagen mit enormen Arbeitsaufkommen wie Muttertag, Valentinstag, Weltfrauentag oder Weihnachten unterstützt uns auch unser Sohn Kevin“, erklärt Franz Ebben. „Er ist zwar branchenfremd, aber ein top Organisator und Auslieferungsfahrer.“

Von Anfang bis heute ein Familienunternehmen!

Anlässlich des Jubiläums werden von Donnerstag, den 16.10.2025 bis Samstag, den 18.10.2025 kleine Präsente verteilt und Aktionen gestartet. Verschaffen Sie sich einen persönlichen Einblick in unser vielseitiges Sortiment und kommen Sie gerne vorbei. Die Familie Ebben lädt Sie hierzu herzlichst ein, egal ob klein oder groß.


von 1950 bis heute ...

ebben frueher

  • Am 14. Oktober 1950 gründeten Frau Magdalene (Floristin) und Herr Martin Ebben (Meister Florist) das Blumengeschäft "Ebben".
    Das Geschäftshaus, welches auch gleichzeitig das Elternhaus von Frau Magdalene Ebben war, wurde mehrfach umgebaut. Im Jahre 1950, 1970 und 1997.

haus 1995

  • Am 01. August 1985 fand die Geschäftsübergabe an Franz Ebben statt ...

ebben heute

  • Seit dem 08. Juni 1990 wird das Blumenhaus "Ebben" von Carolin Ebben (Floristmeister) und Franz Ebben (Floristmeister) geführt.

 

 





Avatar



Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.